Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Bringt sie eine Annährung der Kulturen, definiert sie sich über globales wirtschaftliches Wachstum und ungeahnte Möglichkeiten? Oder bedeutet sie den Verlust regionaler Vielfalt, ökologischen Raubbau sowie eine zunehmende
„Die Regionen m\u00fcssen sich an die Schrumpfung anpassen“
In vielen Regionen wird es in Zukunft kein Bevölkerungswachstum mehr geben. Ein Subventionsregen für schrumpfende Regionen sei nicht sinnvoll, meint Steffen Kröhnert. Die Kommunen und Regionen müssten sich deshalb auf die Schrumpfung einstellen und ihre Infrastruktur konzentrieren, sagt der Bevölkerungsforscher im bpb-Interview.
24 Parteien, 38 Thesen…
Am vergangenen Freitag war es endlich so weit: Unter den Augen der versammelten Presse und mit Politikern der großen Bundestagsparteien startete der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl. Manchem muss man den Wahl-O-Mat vielleicht noch erklären, den meisten ist er mittlerweile aber ein
Der Weg führt nach Bonn
Nach fast einem Jahr spannender Tätigkeit für die ZEIT und die Amadeu Antonio Stiftung auf den Portalen „Netz gegen Nazis“ und „Störungsmelder“ ist es Zeit für eine berufliche Veränderung. Mein Weg führt mich in’s Rheinland, genauer gesagt zur Bundeszentrale für